Der Hufbeinträger – Teil 2: Die klinische Bedeutung des Hufbeinträgers und seiner fächerförmigen Verstärkung bei der Hufrehe mit Hufbein- oder Hufkapselrotation
Klaus-D. Budras1, Christine Hinterhofer3, Ruth Hirschberg1, Eva Polsterer2 und Horst Erich König2
Institut für Veterinär-Anatomie, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin1, Institut für Anatomie2 und Klinik für Pferde3 der Veterinärmedizinischen
Universität Wien
192-204
Laryngoplastik unter Verwendung metallischer Implantate – eine In-vitro-Studie zur Haltekraft der Kehlkopfknorpel
Andrea Robertz1, Bernhard Ohnesorge2 und Karl-Josef Boening1
Tierärztliche Klinik für Pferde, Telgte1, und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Pferde, Hannover2
205-210
Immunohistochemical and histochemical identification of proteins and carbohydrates in the equine endometrium: Reaction patterns in the cycling mare
Christine Hoffmann1,4, Fuller W. Bazer2, Jörg Klug3, Heike Aupperle1, Christin Ellenberger1, Sibel Özgen1, Doris Schoon1 und Heinz-Adolf Schoon1
Institute of Veterinary Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine, University of Leipzig1, Dept. of Animal Science, Texas A&M University, College Station2,
Institute of Anatomy and Cell Biology of the Faculty of Medicine, Justus-Liebig University Gießen3 and Friedrich-Loeffler-Institut, Institute of Novel and Emerging
Infectious Diseases, Greifswald-Insel Riems4
212-219
Die Therapie des Vorhofflimmerns mit 1A- und 1C-Antiarrhythmika sowie ACE-Hemmern
Anja Goltz1, Heidrun Gehlen2, Karl Rohn3 und Peter Stadler1
Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover1, Klinik für Pferde der Ludwig-Maximilians Universität München2 und Institut für Biometrie, Epidemiologie
und Informationsverarbeitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover3
220-227
Nutzung und Ausnutzung – Zur „Natürlichkeit“ der reiterlichen Nutzung des Pferdes
Heinz Meyer
228-248